Bis zur Vergasung

Bis zur Vergasung
Bis zur Vergasung
 
Diese Fügung stammt aus dem Bereich der Naturwissenschaften. Sie bezieht sich auf den letzten (gasförmigen) Aggregatzustand, der bei ständiger Erwärmung eines Stoffes erreicht wird. Sekundär wurde die Fügung vielfach auf den Holocaust bezogen und ihr Gebrauch als inhumane Sprechweise geächtet. Die Fügung ist heute nur noch umgangssprachlich im Sinne von »bis zum Überdruss« gebräuchlich. So verwendet sie auch Walter Kempowski in dem Sammelband »Immer so durchgemogelt«: »Französisch? Das hieß: Auswendiglernen bis zur Vergasung« (S. 178).
 
 
Kempowski, Walter: Immer so durchgemogelt. München: Carl Hanser Verlag, 1974.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bis zur Vergasung — Die umgangssprachliche Redewendung „bis zur Vergasung“ soll in der Regel ausdrücken, dass man „einer Sache so überdrüssig ist, daß man sich lieber durch Giftgas töten ließe.“[1] Der Begriff kam kurz nach dem Ersten Weltkrieg auf und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Vergasung — bezeichnet: Vergasen, das Überführen von Flüssigkeiten oder Feststoffen in einen gasförmigen Aggregatzustand die Verwendung von (Gift )Gas zur Tötung von Lebewesen: in den Vereinigten Staaten, siehe Gaskammer (Todesstrafe) im Nationalsozialismus …   Deutsch Wikipedia

  • Vergasung — Sf meist bis zur Vergasung bis zum Überdruß std. stil. phras. (19. Jh.) Stammwort. Aus der technischen Sprache ( bis zum Übergang der Flüssigkeit in Gasform ). Zu Gas. ✎ von Polenz, P. SG 2 (1968), 168 179. deutsch s. Gas …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Vergasung — Ver|ga|sung 〈f. 20〉 das Vergasen * * * Ver|ga|sen, Ver|ga|sung: im allg. physikal. Sinne die Überführung fester oder flüssiger Stoffe in den Gaszustand durch Anwendung thermischer Energie (↑ Verdampfen, ↑ Sublimation). Die Erzeugung von… …   Universal-Lexikon

  • Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges — Russische Soldaten mit Gasmasken, datiert 1916/17 Im Ersten Weltkrieg fand der erste Einsatz von chemischen Kampfstoffen im August 1914 durch französische Truppen statt, die Xylylbromid, ein Tränengas, entwickelt von der Pariser Polizei …   Deutsch Wikipedia

  • Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz — In den Konzentrationslagern Auschwitz gab es sieben Gebäude, die als Gaskammern fungierten. Zur Vernichtung der Leichen gab es fünf Krematorien und weitere drei Orte, an denen Leichen in Verbrennungsgruben beseitigt wurden. Der Massenmord an den… …   Deutsch Wikipedia

  • Biomassevergasung — Holzvergaser Güssing (2006) Unter Biomassevergasung wird ein Prozess verstanden, bei dem Biomasse mit Hilfe eines Vergasungs oder Oxidationsmittels (meist Luft, Sauerstoff, Kohlendioxid oder Wasserdampf) durch eine Teilverbrennung in ein Produkt… …   Deutsch Wikipedia

  • Auschwitz-Lüge — Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Bestreiten und weitgehende Verharmlosen des Holocaust. Dabei wird gegen gesichertes historisches Tatsachenwissen behauptet, der systematische, auf Ausrottung zielende Völkermord an etwa sechs Millionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Auschwitzleugnung — Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Bestreiten und weitgehende Verharmlosen des Holocaust. Dabei wird gegen gesichertes historisches Tatsachenwissen behauptet, der systematische, auf Ausrottung zielende Völkermord an etwa sechs Millionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Auschwitzlüge — Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Bestreiten und weitgehende Verharmlosen des Holocaust. Dabei wird gegen gesichertes historisches Tatsachenwissen behauptet, der systematische, auf Ausrottung zielende Völkermord an etwa sechs Millionen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”